Um 800 Wahrscheinlicher Siedlungsbeginn an der Jeetzefurt
1057 Udo II. von Stade wird als Markgraf der Mark Soltwedel genannt.
1112 Salzwedel wird erstmalig urkundlich erwähnt.
1134 Albrecht der Bär (1100-1170) erhält das Lehen über die Nordmark.
um
1190
Heinrich von Gardelegen (1184-1192) verfügt die ersten Münzprägungen.
13. Jh. Die ersten Backsteinkirchen werden gebaut. Um 1500 sind vier in der Alten und eine in der Neuen Stadt errichtet.
1233 28.05. Der Gewandschneidergilde wird durch die regierenden Markgrafenbrüder Johann und Otto der alleinige Tuchhandel zugesprochen. In der ausgefertigten Urkunde ist Salzwedel erstmalig als Stadt genannt. Diese Urkunde wird als Gründungsdokument angesehen.
1247 02.07. Gründung der Neuen Stadt Salzwedel
1263 Salzwedeler Kaufleute werden in Visby auf Gotland handelsberechtigt, was gleichzeitig der Hanse-Mitgliedschaft entspricht. Damit beginnt die bis zum Beginn des 16. Jh. währende bedeutendste Zeit der Doppelstadt.
Um 1270 Die Jeetze wird als Schiffahrtsweg in Richtung Hamburg und Lübeck genutzt und für weitere 600 Jahre als
solcher betrieben.
1314 Die Alte Stadt erwirbt das Münzrecht.
1315 Zum weiteren Ausbau der Stadtmauer gewährt der Markgraf Steuererleichterung.
1470
Fertigstellung des Neustädtischen Perver Tores. Weitere Stadttore entstehen.
1488 Die aufständischen Salzwedeler erleiden im „Bierkrieg“ eine Niederlage, worauf der Doppelstadt verschiedene Privilegien entzogen werden.
1541 Mit der Kirchen- und Schulvisitation wird die lutherische Reformation in beiden Städten durchgesetzt, was die Abtrennung vom Bistum Verden an der Aller bedeutet.
1567 Die erste Apotheke ist bezeugt.
1578 Fertigstellung des Von der Schulenburgschen Schlosses, nach dessen Vorgängergebäude es noch gegenwärtig als Propstei bezeichnet wird.
1642 Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Doppelstadt durch Kriegskontributionen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Oberst von Seckendorf erleidet auf dem Rathausplatz der Alten Stadt den Tod durch das Schwert.
1692 Eine kurfürstlich-brandenburgische Salzfaktorei eröffnet in der Lorenzkirche den Salzverkauf.
1713 13.12. König Friedrich Wilhelm I. verfügt die Vereinigung beider Städte zur Stadt Salzwedel.
1744 Als Folge werden die beiden Stadtschulen zur „Großen Schule“ zusammen geschlossen.
1791 Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), Deutschlands späterer „Turnvater“, ist bis 1794 Schüler dieser Gelehrtenschule.
1798 Johann Georg Loesener (1769-1829) gründet mit dem Konzertverein den ersten Salzwedeler Verein.
1813 Salzwedeler Tuchmacher setzen erstmalig Maschinen ein, die noch durch Menschenkraft angetrieben wurde. Die erste Zuckerfabrik wird errichtet. Sie erlangt überregionale Bedeutung.
1816 Salzwedel wird Kreisstadt.
1819 Friedrich Johann Danneil (1783-1868), Prähistoriker und Chronist, wird als Rektor (bis 1853) des Gymnasiums berufen.
1832 Christoph Robolsky (1806-1869) gründet das „Salzwedeler Wochenblatt“, die heutige „Volksstimme“.
1837 Mühlenbesitzer Joachim Jacob Daniel Grothe (1802-1854) installiert die erste Dampfmaschine mit einer Leistung „von 6 Pferden Kraft“.
1843 Eröffnung der Städtischen Sparkasse. Fertigstellung der „Kunststraße“ Wolmirstedt – Salzwedel – Harburg, die dem Verlauf der heutigen B71 entspricht.
1873 Die Eisenbahn nimmt auf der Strecke Stendal – Salzwedel – Uelzen den Schienenverkehr auf.
1895 Das Rathaus (1618) wird durch einen Großbrand zerstört.
1932 Eröffnung des Danneil – Museums
1945 Westalliierte Bombenflugzeuge zerstören den Hauptbahnhof; mehr als 300 Tote sind zu beklagen.
1949 Mit Gründung von BRD und DDR wird Salzwedel erneut innerdeutsche Grenzstadt.
1968 Erdgasbohrungen erschließen ein überregional bedeutendes Vorkommen.
1972 Öffnung der Grenzübergangsstelle Salzwedel – Bergen / Dumme
1989 09.11. Mit der Grenzöffnung wird auch hier die 40 Jahre währende Spaltung Deutschlands überwunden.
1990 Salzwedel erhält einen demokratisch gewählten Stadtrat.
2003 Eingemeindung der Ortschaften Brietz, Dambeck und Mahlsdorf in die Stadt Salzwedel
2004 Einweihung des Bürgercenters in Salzwedel
2005 Eingemeindung der Ortschaft Stappenbeck in die Stadt Salzwedel
2008 Ab 01.04. wieder Hansestadt Salzwedel
2008 In Salzwedel findet der 28. Internationale Hansetag der Neuzeit statt.